ABC-Listen

Gast-Beiträge

von Vera F. Birkenbihl Hier stellt unser Webmaster, Herr Rechsteiner (Twitter: @Pokipsie) Ihnen Feedback zu meiner Arbeit bzw. Reaktionen zu meinen Techniken vor, damit sie einen Eindruck erhalten, was diese im Leben von Menschen BEWIRKEN können. Die Beiträge folgen in den nächsten Tagen 🙂 Besten Dank für Ihre Geduld MaR – Administrator  

Empfehlungen zum LESEN zum Thema Männer/Frauen

Vera F. Birkenbihl Männer / Frauen empfehle ich u.a. seit Jahren zwei Bücher (Details folgen bald), nämlich für das männliche Hirn: BARNON-COHEN (Vom ersten Tag an anders. Das weibliche und das männliche Gehirn) Buch direkt bei Amazon kaufen und das weibliche Hirn: BRIZENDINE: „Das weibliche Gehirn). Sie sagte über das dritte Männer/Frauen-Buch, das ich Ihnen heute hier vorstellen möchte: …

Empfehlungen zum LESEN zum Thema Männer/Frauen Read More »

STICHWORT-VERZEICHNIS KONSULTIEREN

Nach Michael BIRKENBIHL (aufgeschrieben von seiner Tochter) Das STICHWORT-VERZEICHNIS Diese Technik hat mein Vater (Michael BIRKENBIHL) erfunden, um uns zu helfen, wenn wir vor folgendem Problem stehen: Wir wollen (müssen) uns in eine neue Thematik einrbeiten, es liegen mehrere Bücher vor, wir haben aber keine Ahnung, welches besonders zum Einstieg geeignet ist. Je weiter wir …

STICHWORT-VERZEICHNIS KONSULTIEREN Read More »

Denk-Roulette oder Das Gedankenkarussel

Von Vera F. Birkenbihl Eine Problem-Löse-Technik für Gruppen, um bessere Einzelentscheidungen zu treffen. Diese Technik aus den USA habe ich erstmals in meinem Buch „ABC-Kreativ“ (Ariston Verlag) beschrieben. Die folgende Methode stellt eine faszinierende Art dar, mithilfe einer Gruppe eine bessere Einzelentscheidung zu treffen! Ich beschreibe Ihnen zuerst das Prozedere und Sie versuchen, sich ein …

Denk-Roulette oder Das Gedankenkarussel Read More »

Fragen zum Seminar

von Vera F. Birkenbihl Da die folgenden beiden Fragen immer wieder gestellt werden, möchte ich sie hier beantworten, damit ich in Zukunft alle FragestellerInnen auf diesen Beitrag in birkenbihl-denkt.com lenken kann, anstatt immer wieder dieselbe Erklärung abgeben zu müssen. Kann ein 1-Tages-Seminar überhaupt etwas bringen? Wie findet man heraus, was die TeilnehmerInnen gelernt haben? 1. …

Fragen zum Seminar Read More »

Gedächtnis-Sport? / Gedächtnis-Kunst?

von Vera F. Birkenbihl Ein wenig POLEMIK, zugegeben… Wir bezeichnen Gedächtniskünstler als Gedächtnissportler. Das ist ein Symptom für die Tatsache, daß wir körperliche Fitneß gut finden, geistige Tätigkeiten aber nicht allzu hoch einschätzen. Deshalb ordnete man auch das königliche Geistes-Spiel Schach dem Sport zu, in den 1990-iger Jahren wurde, was früher einmal Gedächtnis-KUNST gewesen war, ebenfalls der Kategorie SPORT zugeordnet. Warum? Weil wir zu KUNST ein äußerst gespaltenes Verhältnis haben? Schließlich handelt es sich um Bereiche der bildenden …

Gedächtnis-Sport? / Gedächtnis-Kunst? Read More »

Zitate-Technik

Vera F. Birkenbihl Es beginnt mit einem Stichwort. Damit geht man zu einer Suchmaschine (z.B. zu google), gibt das Stichwort ein und schreibt dahinter „Zitat“. Polyglotte können dasselbe in anderen Sprachen probieren, z.B. „butterfly, quotation“. Nehmen wir an, wir würden über „Vertrauen“ nachdenken wollen: „Vertrauen, Zitat“ („Trust, quotation“). Jetzt erhalten wir eine Liste mit lauter Zitaten …

Zitate-Technik Read More »

WISSENSKINO von Frank Weniger

von Vera F. Birkenbihl Wissenskino – Was ist das? Das Wissenskino entspringt einer Idee, die Vera F. Birkenbihl in den USA aufgegriffen hat und hieß ursprünglich „Birkenbihl – Fast Live!“. In den Staaten ist es üblich, teure Referenten (zu denen ja auch Frau Birkenbihl zählt) einem interessierten Publikum durch einen Host (Gastgeber) per Beamer auf Leinwand …

WISSENSKINO von Frank Weniger Read More »

Scroll to Top